Zum OnlineBanking
Paar sitzt auf der Couch und wirft Papierblätter in die Luft

Tschüss Papier!

Elektronisches Postfach

Umweltfreundlich und immer dabei

Das elektronische Postfach ist Ihr Briefkasten im OnlineBanking. Sie erhalten persönliche Nachrichten, Kontoauszüge und Abrechnungen einfach digital. Speichern Sie Ihre Dokumente direkt im Postfach, archivieren Sie diese auf dem PC oder drucken Sie bei Bedarf auch einzelne Unterlagen aus. Natürlich können Sie Ihr elektronisches Postfach auch unterwegs mit der VR BankingApp nutzen.

Kostenfrei

Wir senden Ihnen kostenfrei und automatisch elektronische Kontoauszüge, Kreditkartenabrechnungen, Wertpapierabrechnungen und die jährlichen Darlehenskontoauszüge zu.

Nachhaltig

Sparen Sie sich den Weg in die Geschäftsstelle, um die Kontoauszüge abzuholen. Zudem wird weniger Papier verbraucht, wenn Sie Kontoauszüge, Abrechnungen und Briefe digital archivieren. Damit schonen Sie die Umwelt.

Archivierung

Auszüge stehen im Postfach-Archiv zeitlich unbegrenzt, mindestens 10 Jahre zur Verfügung Die lästige Ablage entfällt und im Regal ist endlich mehr Platz.

Für unterwegs

Das Postfach begleitet Sie, wohin Sie wollen – nutzen Sie es entweder zu Hause am PC, Laptop oder mobil in der VR BankingApp - und das 24/7.

Austausch

Senden Sie Mitteilungen und Dateien direkt und sicher an Ihren Berater. Sicherheit hat hier Priorität - alle Daten werden im geschützten Bereich bereitgestellt und verschlüsselt übertragen. 

Alles auf einen Blick

Auf Wunsch erhalten Sie auch die Auszüge und Mitteilungen unserer Partner aus der genossenschaftlichen FinanzGruppe  elektronisch.

So wechseln Sie zum elektronischen Kontoauszug

Elektronisches Postfach aktivieren

Aktivieren Sie ganz einfach das elektronische Postfach in Ihrem OnlineBanking. Klicken Sie dafür im OnlineBanking auf das Symbol „Briefumschlag“ und danach auf „Postfach Bank“. Folgen Sie den Hinweisen am Bildschirm und bestätigen Sie die Anmeldung zum Postfach mit einer TAN. Danach erhalten Sie alle Dokumente Ihrer gegenwärtig und zukünftig geführten Konten, Depots und Verträge bei oder mit uns dort. Es ist keine separate Anmeldung für den elektronischen Kontoauszug notwendig.

So geben Sie vor wie oft der Auszug erstellt werden soll

Mit der Umstellung im OnlineBanking wird der voreingestellte Rhythmus mit monatlicher Kontoauszugserstellung gewählt. Eine Umstellung auf einen anderen Rhythmus ist im OnlineBanking nicht möglich. Wenn Sie eine abweichende Erstellung wünschen, senden Sie bitte eine Nachricht an Ihren Kundenberater oder direkt an die Mitarbeiter unserer Online-Banking-Hotline. Sie können dabei für jedes Konto eine abweichende Erstellung wählen. Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung: täglich, wöchentlich, 10-tägig, halbmonatlich, monatlich (=Standard), vierteljährlich, halbjährlich und jährlich.

Technische Voraussetzungen für den elektronischen Kontoauszug

Ihren elektronischen Kontoauszug erhalten Sie in Ihrem OnlineBanking im PDF-Format. Zum Anzeigen Ihrer Auszüge benötigen Sie den "Adobe Acrobat Reader".

Elektronischer Kontoauszug für Firmenkunden

Sie profitieren von den selben Vorteilen wie Privatkunden. Außerdem haben Sie noch weitere Vorteile:

Anerkennung Finanzamt

Der elektronische Kontoauszug wird vom Finanzamt als Buchungsbeleg anerkannt

Auszugsrhythmus anpassbar

Auszugsrhythmus anpassbar auf: täglich, wöchentlich, 10-tägig, halbmonatlich, monatlich (=Standard)

So stellen Sie als gesetzlicher Vertreter einer Firma Ihre Auszüge um

Ihre Firma ist kein Einzelunternehmen, sondern ein Unternehmen einer anderen Rechtsform, wie beispielsweise einer GmbH, KG, AG o. ä.? Um Ihre Firmenauszüge auf den elektronischen Kontoauszug umzustellen, müssen die gesetzlichen Vertreter der Firma das elektronische Postfach aktivieren und die Sonderbedingungen für die Nutzung des elektronischen Postfachs akzeptieren. Die benötigten Unterlagen erhalten Sie beim Beratungsgespräch bei Ihrer VR-Bank Vilshofen-Pocking eG . Wir raten Ihnen, vor der Umstellung mit dem Firmenkundenberater Ihrer VR-Bank Vilshofen-Pocking eG und mit Ihrem Steuerberater zu sprechen und sich bezüglich der Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) zu informieren.

 

Häufige Fragen zum elektronischen Kontoauszug

Soll ich den elektronischen Kontoauszug abspeichern?

Wir empfehlen Ihnen, Ihren elektronischen Kontoauszug auf Ihrem eigenen Rechner abzuspeichern und zu archivieren. Das im elektronischen Postfach enthaltene Archiv ersetzt nicht Ihre lokale Archivierung auf einem Speichermedium.

Für welche Kontoarten kann ich das elektronische Postfach nutzen?

Nach Ihrer Vereinbarung zur Nutzung des elektronischen Postfachs erhalten Sie die digitalen Auszüge automatisch für alle Kontokorrent-, Spar-, Termingeld- und Darlehenskonten sowie Geschäftsguthaben in Ihrem elektronischen Posteingang. Darüber hinaus erhalten Sie dort auch die Abrechnungen Ihrer Kreditkarte oder elektronische Wertpapiermitteilungen.

Erhalte ich weiterhin meinen Kontoauszug in Papierform?

Der elektronische Kontoauszug ersetzt den bisherigen Kontoauszug in Papierform.

Kostet der elektronische Kontoauszug etwas?

Sowohl die Umstellung auf den elektronischen Kontoauszug als auch die Bereitstellung Ihrer Kontoauszüge in Ihrem elektronischen Posteingang sind für Sie kostenfrei.

Wie lange kann ich die Dokumente in meinem elektronischen Postfach abrufen?

Neu eingestellte Dokumente in Ihrem elektronischen Postfach werden für 10 Jahre zum Abruf bereitgehalten und danach automatisch gelöscht. Das Löschdatum ist in jeder Nachricht ersichtlich ("Aufbewahrung bis …"). Wir empfehlen Ihnen, alle elektronischen Dokumente lokal auf Ihrem Computer oder einem externen Speichermedium zu archivieren.

Wer kann die Nutzung des elektronischen Postfachs vereinbaren?

Die Nutzung des elektronischen Postfachs und die damit verbundene Zustellung der digitalen Kontoauszüge kann nur vom Kontoinhaber, Kontomitinhaber oder dem gesetzlichen Vertreter (für sein minderjähriges Kind) beauftragt werden.

Kann ich den elektronischen Kontoauszug auch mit einer Online-Banking-Software abrufen?

Viele Kunden nutzen zur Abwicklung ihrer Finanzgeschäfte im Internet entsprechende Softwareprodukte. Generell ist der Abruf Ihres elektronischen Kontoauszugs über eine solche Finanzsoftware möglich, sofern Ihre Software dies unterstützt. Die Einstellungen zum Abruf der Kontoauszüge sind softwarespezifisch. Informationen darüber, ob die Software den Abruf der Dokumente unterstützt und welche Einstellungen vorzunehmen sind, erhalten Sie im Handbuch Ihrer Software oder beim Programmhersteller.