22 Christkindl-Tausender für die Kindergärten

Statt bisheriger Kalender-Edition: VR-Bank Vilshofen-Pocking vergibt großen Spendenbetrag für die Kleinsten

Bescherung schon vor dem Heiligen Abend: Zusammen mit Vorstand Mark Mühlberger (r.) überreichte dessen Amtskollege Stefan Wimmer (l.) jeweils einen Christkindl-Spendentausender der VR-Bank Vilshofen-Pocking an die Leiterinnen von 22 Kinderbetreuungs-Einrichtungen im früheren Geschäftsbereich der Rottaler Raiffeisenbank. Hinten die Marktbereichsleiter Bernhard Gruber (2.v.r.) sowie Stefan Schützeneder (6.v.l.)

Pocking: Rechtzeitig zur baldigen Bescherung am Heiligen Abend wehte in der neu formierten VR-Bank Vilshofen-Pocking ein frischer Spenden-Wind: Statt der bisher schon traditionellen Kalender-Edition als buntem Bilder-Mix aus Landschafts- bis Ikonen-Motiven erhielten sämtliche 22 Kinderbetreuungs-Einrichtungen des früheren Pockinger Geschäftsbereiches der Rottaler Raiffeisenbank jeweils 1000 Euro. Statt bisher in die Erbauung der Erwachsenen, investiert die Genossenschaftsbank mit dem „Christkindl-Tausender“ nun ins Wohl der Kleinsten.
„Nichts wirkt dauerhaft nachhaltiger als die Förderung unserer jüngsten Generation“, brachte Vorstand Stefan Wimmer während einer kleinen Feierstunde den „erziehlichen Sinn und Zweck der VR-Bank-Investition“ gegenüber den jeweiligen Einrichtungs-Leiterinnen auf den Punkt. Die strahlenden Kinderaugen beispielsweise über pädagogisch wertvolles Spiel- und Arbeitsmaterial betrachtete Wimmer als „schönsten Dank der Buben und Mädchen für Dinge, die neben dem Lerneffekt auch noch Spaß bereiten“ würden.
„Wir Bankrepräsentanten wissen, wo es bei Kindergarten-Etats finanziell zwickt und zwackt“, deklarierte der VR-Bank-Vorstand auch ganz im Sinne der Marktbereichsleiter Bernhard Gruber (Rotthalmünster) und Stefan Schützeneder (Pocking) sowie Marketing-Bereichsleiterin Kathrin Aschenbrenner (Vilshofen) den Spenden-Tausender als Unterstützungsbeitrag zur Finanzierung von wünschenswertem Ergänzungs-Material, etwa Puppen- und Leseecken oder Turnräumen. Das stattliche Spenden-Budget stamme dabei zum kleineren Teil vom Gewinnsparen, das damit auch bei den Kleinen etwas Gutes bewirkt habe.
„Insgesamt kommen aus dem Geschäftsgebiet der VR-Bank Vilshofen-Pocking jährlich etwa 200.000 Euro Spendengelder örtlichen Vereinen und Institutionen für soziale, karitative sowie gemeinnützige Zwecke zugute“, zog Vorstand Mark Mühlberger eine „überaus positive Gesamtbilanz“. Dazu zählt nach Aussage Mühlbergers auch das Crowdfunding als digitale Möglichkeit für gemeinnützige Förderprojekte. Nach dem Motto „Viele Hände schaffen viel“ könnten speziell Vereine während lediglich drei Monaten selbst höher gesteckte Ziele deshalb erreichen, weil die VR-Bank Vilshofen-Pocking bei dieser Spendenform jeden bereitgestellten Betrag bis zu 50 Euro verdoppelt, merkte Mühlberger an

Die Spendenempfänger

Caritas-Kindertagesstätte (Kita) St. Christophorus, Kindergarten St. Marien – beide Bad Füssing; Caritas-Kita Aigen am Inn; Kindergarten St. Michael Würding; Kindergarten Bayerbach; Caritas-Kindergarten St. Michael, Caritas-Kindergarten St. Konrad, Caritas-Kindergaren Franziska – jeweils Bad Griesbach; Caritas-Kita St. Martin Kirchham; Kinderhaus Bruder Konrad, Kindergarten St. Georg, Kindergrippe St. Georg, Landkita Schönburg, Kinderhaus St. Josef, Kinderhort St. Elisabeth, Kindergarten St. Elisabeth (Klosterkindergarten), Kindergarten Edith Stein, Kindertagesstätte der St.-Ulrich-Schule, Kinderhaus Schatzkiste – alle Stadtgebiet Pocking; Kindergarten und Kita Rotthalmünster; Haus der Kinder Ruhstorf; Natur- und Waldkinder e.V. Tettenweis.

Als Dankeschön gab es von den Kindergartenkindern selbstgebastelte Weihnachtskugeln

Quelle: Rottaler Anzeiger vom 18.12.2023
Foto: Nöbauer