VR-Bank Vilshofen-Pocking eG erhält Auszeichnung als „Gesundheitsorientiertes Unternehmen“

Bank investiert in das Wohlergehen der Belegschaft

Stellvertretend für die VR-Bank Vilshofen-Pocking nimmt Vorstand Christian Bumberger (l.) die Auszeichnung von SDK Gebietsdirektor Stefan Nirschl (r.) entgegen

Die VR-Bank Vilshofen-Pocking eG wurde von der Süddeutschen Krankenversicherung a.G. (SDK) mit der Auszeichnung „gesundheitsorientiertes Unternehmen“ mit vier Sternen geehrt. Diese Anerkennung wird von dem renommierten Versicherungsunternehmen mit Sitz in Fellbach bei Stuttgart an Unternehmen verliehen, die durch individuell zugeschnittene Angebote im Bereich der betrieblichen Krankenversicherung und des betrieblichen Gesundheitsmanagements die Gesundheit und Leistungsfähigkeit ihrer Mitarbeitenden fördern.

Im Rahmen der Fusion der ehemaligen Volksbank-Raiffeisenbank Vilshofen eG und der Rottaler Raiffeisenbank eG wurde das Gesundheitskonzept für die Belegschaft grundlegend überarbeitet. Ein zentraler Bestandteil davon ist eine betriebliche Krankenversicherung für die Angestellten. Angesichts der zunehmenden Herausforderungen bei der Gewinnung und Bindung von Fachkräften und der gestiegenen Erwartungen der Bewerberinnen und Bewerbern legt die VR-Bank Vilshofen-Pocking eG als Arbeitgeber großen Wert auf eine nachhaltige Zusammenarbeit. „Es ist für uns von essenzieller Bedeutung, nicht nur eine exzellente Beratung und Kundenbetreuung in Finanzangelegenheiten zu bieten, sondern auch für das Wohlergehen unserer Mitarbeitenden zu sorgen“, betont Klaus Prähofer, Vorstandsmitglied der VR-Bank Vilshofen-Pocking eG, bei der Überreichung der Urkunde und Auszeichnung in Anwesenheit von Vertretern der Bank und der SDK.

Die SDK ist seit langem ein verlässlicher Kooperationspartner der Bank im Bereich der privaten Krankenversicherung. „In der Vergangenheit haben wir bereits einzelne gesundheitsorientierte Maßnahmen in Zusammenarbeit mit der SDK durchgeführt, wie z.B. einen Gesundheitstag oder eine Aktion ‚Gesunder Rücken‘ für unsere Mitarbeitenden“, erklärt Vorstand Christian Bumberger. „Mit der Einführung einer betrieblichen Krankenversicherung für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möchten wir zeigen, wie wichtig uns ihre Gesundheit in jeder Lebensphase ist“, ergänzt Bumberger.

„Früher ging es vor allem darum, die Abwesenheit von Mitarbeitenden aufgrund von gesundheitlichen Problemen zu minimieren“, erläutert Stefan Nirschl, Gebietsdirektor bei der SDK und erster Ansprechpartner der Bank. Heutzutage umfasst eine betriebliche Krankenversicherung jedoch nicht nur einen erstklassigen Versicherungsschutz auf Privatpatientenniveau, sondern auch Dienstleistungen wie digitale Arztkonsultationen, Unterstützung bei der Facharztsuche sowie Gesundheitsvorsorge und Prävention, fügt Nirschl hinzu. Eine betriebliche Krankenversicherung schaffe also eine Win-Win-Situation für das Unternehmen und die Mitarbeitenden, freut sich Vorstand Bumberger.

Bei der VR-Bank Vilshofen eG wurde eine Betriebliche Krankenversicherung eingeführt, die vom Arbeitgeber finanziert wird und unabhängig von den bestehenden Vorerkrankungen der Angestellten einen umfassenden Versicherungsschutz gewährleistet. Auch die Familienangehörigen der Beschäftigten profitieren von dem Zusatzschutz und können diesen zu vergünstigten Konditionen in Anspruch nehmen.

v.l.: Vorstände Christian Bumberger, Martina Peña, Klaus Prähofer, Mark Mühlberger, SDK Gebietsdirektor Stefan Nirschl, Personalleiterin Jennifer Kuffner, SDK Filialdirektor Bayern Lukas Dragowski, Vertriebsleiter Florian Geier, SDK Verkaufsleiter Bayern Matthias Mann