Kunst am Ei für guten Zweck

Aktion von Sonja Privo bringt 1800 Euro für Intensivkinder

Strahlende Gesichter bei der Schecküberreichung: (v.l.) VR-Bank-Marktbereichsleiter Stefan Schützeneder, Monika Jakob, Vorsitzende des „Intensivkinder sinnvoll helfend e.V.", Anni Zeindl stellvertretend für alle Eier-Ausbläserinnen und die Initiatorin der alljährlichen Osterei-Benefizaktion Sonja Privo

Pocking. Ein großes Herz für kleine Mitbürger hat Sonja Privo mit ihrer Ostereier-Benefizaktion bewiesen. Die 63-jährige Pockingerin, seit einem Verkehrsunfall vor Jahrzehnten auf den Rollstuhl angewiesen, war wieder fleißig am Bemalen der ovalen Boten für das bevorstehende Fest. Die Kunststücke ließ sie überwiegend durch ihre Schwester Simone Privo in deren Wohnladen „Fräulein Meier“ vermarkten, die den Erlös auf 1300 Euro aufrundete. 500 Euro schoss die VR-Bank Vilshofen-Pocking zu, sodass auf dem symbolischen Spendenscheck für den Verein „Intensivkinder sinnvoll helfend“ am Ende ein Betrag von 1800 Euro zu lesen war.
„Ich freue mich riesig“, bekundete Sonja Privo nach dieser schönen Anerkennung für ihre alljährliche Oster-Kampagne für den guten Zweck. Rund eine Stunde pro Ei investierte sie an Zeit in das kunstvolle Verzieren mit unterschiedlichsten Farben, teils mit der Aufschrift „Frohe Ostern“. Besonders bedankte sich die Hobby-Künstlerin bei den emsigen Ausbläserinnen Anni Zeindl, Elfi Danninger und Margot Hedtke, die auf diese Weise Unmengen von Eiern für die Gestaltung durch Sonja Privo vorbereiteten, aber auch bei ihrer Schwester Simone für den Verkauf der bunten Kunststücke in ihrem Geschäft in der Passauer Straße in Pocking. „Ohne sie wäre das Projekt gescheitert“, hob Sonja Privo hervor. Anerkennung ging ebenso in Richtung ihrer Familie.

Nebenbei verweist Sonja Privo auf die tolle Leistung ihrer Unterstützerinnen, die über das Ausblasen der Eier hinaus auch deren Inhalt verwertet haben, indem beispielsweise Kuchen gebacken worden sind, um Eigelb und Eiweiß nachhaltig zu nutzen.
Schwer beeindruckt von der Leistung der rührigen Pockingerin und ihres Teams, aber auch begeistert von den leichten und zerbrechlichen Osterkunst-Objekten zeigte sich einmal mehr die VR-Bank Vilshofen-Pocking, was sie mit einer schönen Spende zur Steigerung des Erlöses zum Ausdruck brachte. „Ich habe wirklich höchsten Respekt vor Ihnen“, erklärte Marktbereichsleiter Stefan Schützeneder anlässlich der Spendenübergabe. Er wisse aus vergangenen Projekten, dass das Geld bei „Intensivkinder sinnvoll helfend“ sehr gut angelegt sei.

Der eingetragene gemeinnützige Verein, 2016 von acht ehrenamtlich engagierten Frauen in Pocking gegründet, hilft Familien mit schwer kranken Kindern, die eine besondere Förderung benötigen. Viele notwendige Therapien, therapeutische Geräte und andere Hilfsmittel werden aber von den Kranken- und Pflegekassen nicht bezahlt, sodass Betroffenen mit Spenden unter die Arme gegriffen werden muss, wie die Verantwortlichen von „Intensivkinder sinnvoll helfend“ betonen. Über finanzielle Zuwendungen werden auch Spielgeräte bezuschusst, um das Lebensumfeld pflegebedürftiger Kinder zu verbessern und zu verschönern. In Einzelfällen geht es auch darum, soziale Notlagen abzuwenden. Spendengelder fließen ebenso in die Intensivkinder-WG „Haus Sinnvoll“ in Pocking.
−bp

Quelle: Pockinger Anzeiger vom 23.03.2024