Spendensumme in Höhe von 54.297 €

Fünf Crowdfunding-Projekte wurden erfolgreich beendet

Strahlende Gesichter: Vorstand Christian Bumberger (v.l.), Marketing Leiterin Kathrin Aschenbrenner, Martina Peña und Marktbereisleiter Sandro Knab (v.r.) von der VR-Bank Vilshofen-Pocking eG übergeben den Spendenscheck an Ernst Klier, Markus Steinhuber, Hedi Keim, Birgit Steinhuber, Anna Reither, Thomas Buchner, Markus Habersbrunner, Jürgen Bauer, Stefan Bauer, Teresa Urban, Alois Ellinger, Marianne Döttl, Marian Musiol und Pfarrer Johannes Graf. Die Gäste haben die Theatergruppe Alkofen, die Pfarrkirchenstiftungen Eging und Hofkirchen, die Feuerwehr Kriestrof-Gainstorf und den Sängerzirkel Sammarei vertreten.

Zahltag bei der VR-Bank Vilshofen-Pocking in der Aidenbacher Straße: 54.297 € sind am Donnerstagabend an fünf Vereine ausgegeben worden. Die Freude war groß bei den Vertretern der Theatergruppe Alkofen, der Katholischen Pfarrkirchenstiftungen Eging und Hofkirchen, der Feuerwehr Kriestorf-Gainstorf und dem Sängerzirkel Sammarei. Auch wenn die Beträge unterschiedlich hoch ausgefallen sind, die übers Crowdfunding gesammelt wurden, die Erfahrungen der Vereine damit sind ähnlich: „Das Wort Crowdfunding an sich ist erklärungsbedürftig. Aber wenn die Leute informiert sind und das System verstehen, sind sie spendabel“, heißt es aus den Reihen der Verantwortlichen. Und wenn man sich weiter mit ihnen unterhält, wird klar: Ohne das Geld aus den Spendenaktion wären die damit unterstützten Anschaffungen so nicht möglich gewesen.

Das Crowdfunding der VR-Bank gibt es mittlerweile seit drei Jahren. „Als VR-Bank Vilshofen-Pocking steuern wir dabei auf die halbe Million Euro zu, die wir seitdem zusammen mit den unterschiedlichsten Vereinen gesammelt haben.“ Davor hatte die VR-Bank Vilshofen auch schon gemeinnützige Projekte in der Region unterstützt – mit jährlich rund 80000 Euro aus dem Gewinnsparen. Die Idee hinter dem Crowdfunding ist einfach: „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele gemeinsam!“ Das bedeutet: Wenn sich viele einzelne Unterstützer zusammenschließen, um eine gute Idee gemeinsam umzusetzen, wird möglich, was vorher unmöglich erschien. Denn die VR-Bank verdoppelt jede eingehende Spende – maximal mit 50 Euro. Geht also beispielsweise auf ein Projektkonto eine Spende über 50 Euro ein, gibt’s eine Gutschrift von 100 Euro. Um das Spendenprojekt erfolgreich zu realisieren, muss allerdings die eingereichte Projektsumme auch erreicht werden. Um das zu schaffen, werden die Vereine oftmals erfinderisch: Sie machen auf ihren Homepages auf die Sammelaktion aufmerksam, nutzen Auftritten, um dafür zu werben, sprechen Firmen an, die gerade im Dorf arbeiten, nutzen Gemeindeblätter, Pfarrbriefe, Gottesdienste, Wallfahrten, um die Idee unter die Leute zu bringen. „Mit Mund-zu-Mund-Propaganda klappt das wirklich ganz gut“, versichern die Teilnehmer. Und Kathrin Aschenbrenner, die mit ihrer Marketing-Kollegin Elena Wagner, die Vereine während der dreimonatigen Laufzeit der Sammelaktion zur Seite steht, weiß: „Bis jetzt wurden alle Projektziele immer erreicht.“ Und das waren immerhin 53. Aktuell sind schon wieder die nächsten Projekte am Start und neue in der Planung.

Quelle: Vilshofener Anzeiger