Vilshofen/Schwarzhöring. Unter dem Motto „Pflegefall – was tun?“ hat die Volksbank – Raiffeisenbank Vilshofen eG, in Kooperation mit dem BRK Kreisverband Passau, der SDK Krankenversicherung und der mhplus Betriebskrankenkasse, ihre Kunden zu einer Pflegeveranstaltung eingeladen. Florian Geier, Bereichsleiter Vertrieb bei der VRV, begrüßte die rund 100 Gäste, die sich aus erster Hand rund um das Thema „Pflege“ informieren wollten. Die Pflege von Angehörigen kann plötzlich in jeder Familie Einzug halten und stellt alle Beteiligten vor große Herausforderungen.
In einer von Florian Geier moderierten Fragerunde erklärten die Referenten, Barabara Santl, Spezialistin für die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung von der mhplus, Stefan Nirschl, Experte für die private Pflegeversicherung bei der SDK und Michael Sperlein, Spezialist für ambulante und stationäre Pflegeleistungen beim BRK Kreisverband Passau, was beachtet werden sollte, wenn es im eigenen Umfeld zum Pflegefall kommt. Es wurden Fragen beantwortet wie: Wann bin ich pflegebedürftig? Wie wird die Pflegebedürftigkeit festgestellt? Welche Pflegegrade gibt es und welche gesetzlichen Leistungen erhalte ich? Was ist Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege? Was kostet Pflege? Wie kann ich mich absichern?
Zum Ende der Fragerunde erklärte Stefan Nirschl, wie man sich finanziell absichern kann und warum es empfehlenswert ist sich mit den Vorteilen des Versicherers SDK zu beschäftigen. Einen besonderen Bonus gibt es für alle, die sich in den Wochen nach der Veranstaltung zum Thema Pflege vom SDK-Experten beraten lassen. Die im Vortrag erklärte „Notfalldose“ gibt es von ihm bei jeder Beratung geschenkt.
Wie es sich anfühlt älter zu werden, konnte man am Stand von Lena Schaaf, SDK Gesundwerker, erleben. Dort konnten die Gäste einen sogenannten Altersanzug anprobieren.
Die Veranstaltung der Volksbank – Raiffeisenbank Vilshofen gab einen sehr guten Überblick zum Thema Pflege und zeigte, wie wichtig es ist, sich bereits früh mit dem Thema auseinanderzusetzen. Denn wenn man selbst, der Partner, die Eltern oder Großeltern durch einen Unfall oder eine Erkrankung zum Pflegefall geworden ist geht alles so schnell und oft hatte man keine Gelegenheit, sich auf die neue Situation einzustellen.