Talentierter Nachwuchs

Luca Neumeier und Lara Zacher gehören zu Bayerns besten Azubis

v.l. Ausbilungsleiterin Dorina Voggenreiter, Luca Neumeier und Lara Zacher.

München. Über einen Spitzenabschluss dürfen sich Luca Neumeier und Lara Zacher von der Volksbank – Raiffeisenbank Vilshofen eG freuen. Sie gehören zu den besten Auszubildenden der Abschlussjahrgänge Sommer 2022 und Winter 2022/23  der bayerischen Genossenschaftsorganisation. Bei einer feierlichen Veranstaltung im renommierten Münchner Künstlerhaus würdigte Regina Wenninger, Vorstandsbeauftragte des Genossenschaftsverbands Bayern (GVB), sie und andere Nachwuchskräfte für ihre bemerkenswerten Leistungen.

„Mit Ihrer Ausbildung haben Sie ein breites Spektrum von Entwicklungs- und Karrierechancen: Erfolg, spannende Aufgaben, Nähe zum Menschen, heimatnahe hoch qualifizierte Arbeitsplätze und Karrierechancen vom Azubi zum Vorstand – das alles haben Volksbanken und Raiffeisenbanken zu bieten“, sagte Wenninger in ihrer Begrüßung. Mit dieser Botschaft dürften die jungen Absolventinnen und Absolventen künftig als „Influencer“ durchaus werben, damit die bayerischen Genossenschaftsbanken auch in Zukunft die notwendigen Fachkräfte gewinnen können. Sie sei sich sicher, dass die solide Ausbildung, die regionale Verankerung und das stabile Umfeld die jungen Menschen in die Lage versetzen werden, Neuerungen zu identifizieren, die ihre Bank weiterbringen, und wünschte dafür viel Erfolg.

Die beiden ehemaligen Azubis haben ihre Ausbildung zu Bankkaufleuten bei der Volksbank – Raiffeisenbank Vilshofen eG absolviert. Ausbildungsleiterin Dorina Voggenreiter gratulierte zu dieser Spitzenleistung und lobte die beiden für ihre Beharrlichkeit und die außergewöhnliche Einsatzbereitschaft: „Für mich erlauben junge Talente wie sie einen vielversprechenden Blick in die Zukunft der bayerischen Genossenschaften. Ihre Leistungen sind ein klarer Beweis für den Erfolg und die Nachhaltigkeit der genossenschaftlichen Ausbildung“, so Dorina Voggenreiter.

Nachhaltigkeit sei der zweite Vorname und das tägliche Geschäft einer Genossenschaft. Werte wie langfristiger Mitgliedernutzen, starker Finanzpartner und Arbeitgeber mit wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und ökologischer Verantwortung für die Region würden darauf einzahlen. Die Genossenschaften im Freistaat sind verlässliche heimatnahe Ausbildungsbetriebe. Unter den 1.169 genossenschaftlichen Unternehmen beschäftigten allein die 197 bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken Ende 2022 mehr als 1.653 Lehrlinge. Bei der VRV sind es derzeit sieben Azubis, im September starten 13 weitere junge Leute Ihre Ausbildung in der regionalen Genossenschaftsbank.